Der Winter ist da! Und wir schauen uns nach neuen Accessoires um. An einem Trend kommt man Gott sei Dank nicht mehr so leicht vorbei: Nachhaltigkeit ist nicht nur zukunftsweisend, sondern mittlerweile auch ein echtes Fashion-Statement! Immer mehr Modelabels achten auf eine ethische Herstellung ihrer Produkte und designen in den Metropolen der Welt neue Key-Pieces.
Biologisch abbaubare Materialien
Schon vor zwei Jahren konnten sich 73% der Befragten einer KPMG Umfrage deutschlandweit vorstellen, künftig mehr nachhaltige Kleidung zu kaufen und der Trend wächst weiter. Doch was bedeutet Nachhaltigkeit in der Mode im Detail?
In erster Instanz sollte auf den Ursprung und den Herstellungsprozess der Ware geachtet werden. Zur Klassifizierung der entsprechenden Produktionsstandards gibt es mittlerweile einige Gütesiegel, wie zum Beispiel: Öko-Tex, Cotton made in Africa oder Fair Wear Foundation.
Die Zusammensetzung der Materialien besteht häufig aus biologisch abbaubaren, umweltschonenden Produktanteilen oder verzichtet gänzlich auf Plastikanteile. Recycelte und pflanzliche Produkte sind dabei weiter sehr gefragt.
Sinnvolle Produktionen
Neben den Textilen an sich werden auch immer mehr Modeproduktionen auf schadstoffgeringere Herstellungsverfahren umgestellt. Zudem versucht die nachhaltige Textilindustrie mehr und mehr Wasser zu sparen.
Auch mit unserer Ware bekommt ihr eine hochwertige Produktqualität geliefert, die durch eine Produktion in der EU und möglichst kurze Lieferwege besticht. Denn einige unsere Materialien beziehen wir aus dem hohen Norden und aus Italien.
Die Fertigung wird in der Türkei abgewickelt. Die dortige Textilproduktion ist ein wichtiger Wirtschaftszweig vor Ort – mit Zulieferern für faire Mode in ganz Deutschland. Echte Qualität innerhalb der Europäischen Union, ohne Ausbeutung von Arbeitnehmenden in Übersee!
Einkaufszyklen und soziale Fairness
Die Anpassung von Produktionszyklen spielt eine zunehmend große Rolle im nachhaltigen Modemanagement. So setzt “Slow Fashion” auf eine weniger frequentierte Serienherstellung und damit auf langsamere, sowie achtsame Produktionsprozesse. Zwar hat die Kundschaft dann weniger oft die Auswahl, kauft im Schnitt weniger frequentiert, lernt aber bewusster, höherwertige Ware einzukaufen. Die Konsequenz: eine echte Verhaltensänderung!
Auch im Bereich der Produktionsethik wächst das Verständnis für eine bessere Bezahlung und Sicherung von menschenwürdigen Produktionsbedingungen. Nicht selten werden im nachhaltigen Modebereich einst ausgelagerte Produktionen wieder in den Verkaufsländern verortet, um Mitarbeitende besser zu entlohnen, für Produktionssicherheit zu sorgen und hiesige Arbeitsplätze zu schaffen.
Versand ohne Emissionen
Wenn ihr ein Produkt bei CALLE BO® bestellt, geht es direkt aus unserem Firmensitz und Versandhaus südlich der Elbe zu Euch auf Reisen. Wir versenden für dich kostenlos an deine gewünschte Lieferadresse innerhalb Deutschlands. Aber es kommt noch besser: sogar der Versand ist umweltschonend!
Wie funktioniert der nachhaltige Versand genau? Durch weltweite Investitionen in Klimaprojekte kompensiert DHL die angefallenen Emissionen und macht damit einen grünen, klimaneutralen Versand möglich. Nachhaltigkeit kann also sehr wohl im Transportwesen mitgedacht werden.
Probiert es doch mal bei dem Versand der Weihnachtsgeschenke an eure Liebsten aus! Zum Beispiel mit einer Mütze oder einem Schal aus feinster Merinowolle aus unserem Shop? Oder auch einem neuen Sportshirt für die nächste Outdoorsaison?
Bewusste Modelabels
Für, die Mitwelt agierende, Modelabels stehen sogar teilweise für die Erhaltung der Biodiversität ein oder sorgen für ausgleichende Maßnahmen des jeweiligen Ressourcenverbrauchs. So lassen einige Eco-Fashion-Start-ups zum Beispiel Bäume pflanzen, Ozeanplastik einsammeln oder sind direkt im Tierschutz aktiv.
Und wir brauchen dringend mehr davon, denn laut einer Studie von dem Beratungsunternehmen McKinsey ist die Modebranche für 4% der globalen Treibhausgasemissionen verantwortlich. Das ist mehr als einige europäische Länder gemeinsam ausstoßen!
Auch wir Nordlichter von CALLE BO® haben für Euch besondere Pieces in petto, die nicht nur einen gemütlichen Indoorabend vor dem Kamin entspannter machen, sondern auch eurer Konsumgewissen für sportliche Ästhetikwear entlasten. Mit unseren Produkten wird Euch diesen Winter ganz warm um die Ohren und ihr könnt sogar planetenfreundlich bei uns shoppen!
Weiterführende Quellen:
Wie umweltfreundlich ist die Textilindustrie? | Greenpeace
Was bedeutet Nachhaltigkeit in der Textilindustrie? (fairlyfab.com)
Fair Fashion in der Türkei und Deutschland – Mode und Nachhaltigkeit – Goethe-Institut Türkei